Der Kartuschenpressen und Kartuschenpistolen Ratgeber
Informationen, Testberichte und Kundenbewertungen rund ums Thema Kartuschenpressen und Kartuschenpistolen wurden von uns gesammelt, normalisiert und zusammengefasst. Wir haben keine eigenen Tests durchgeführt.
Nahezu jeder Handwerker kennt und nutzt sie: die bekannte Kartuschenpresse (auch Kartuschenpistole oder Skelettpistole genannt). Dieses Werkzeug ist für viele einfach nicht mehr wegzudenken und häufig im Einsatz wenn es darum geht unterschiedliche Dichtstoffe oder Klebestoffe zu verarbeiten. Sie wird überwiegend im Bauwesen eingesetzt.
Mit solch einer Presse lassen sich bequem und sauber die unterschiedlichsten Kartuschen bequem auspressen um an deren Inhalt zu gelangen. Am häufigsten nutz man in Ihnen wohl die typischen Silikonkartuschen bzw. Acrylkartuschen (Dichtstoffe). Aber auch Bau-/Kraftkleber (Klebstoffe) wird immer häufiger in den typischen 310ml Kartuschen verarbeitet.
Sie werden auch oft genutzt um unterschiedliche Materialien in Fugen bzw. Hohlräume zu pressen.
Inhaltsverzeichnis
- Was erwartet mich auf Kartuschenpresse.com?
- Wieviel muss ich für eine Kartuschenpistole ausgeben?
- Wie funktioniert eine Kartuschenpresse?
- Checkliste: auf was sollte ich beim Kauf achten?
- Welche unterschiedlichen Varianten gibt es?
- Manuelle-, Druckluft- oder Elektro-Kartuschenpistole, welche Version für welchen Zweck?
- Welche Hersteller produzieren Kartuschenpistolen?
Was finde ich auf Kartuschenpresse.com?
Da es unzählige Varianten in allen Preisklassen zu erwerben gibt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Euch auf unserer Seite umfassend über das Thema Kartuschenpressen zu informieren.
Die Preise, genau wie die unterschiedlichen Qualitäten, unterscheiden sich doch stark. Man bekommt
Akkubetriebene Kartuschenpresse
bereits für wenige Euro einfache Kartuschenpistolen die dann allerdings oft bereits beim ersten Einsatz komplett versagen. Damit ist der Ärger quasi bereits vorprogrammiert da das Ergebnis mit solch einem Gerät sehr zu wünschen lässt.
Je nach Einsatzort und Einsatzart sollte man sich bereits im Vorfeld für das richtige Auspressgerät entscheiden um hinterher keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Oft zahlt es sich aus etwas mehr auszugeben wenn man damit besser und schneller zum Ziel kommt.
Allerdings muss man auch nicht immer zum teuren Profigerät greifen um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Bei uns erfahrt Ihr welche Kartuschenpistole für Euch tatsächlich am besten geeignet ist und von welcher Ihr besser die Finger lasst.
Wir präsentieren Euch übersichtlich die besten Kartuschen-Pressen die Ihr Geld auch tatsächlich wert sind. Hier stimmen sowohl das Preis-/Leistungsverhältnis als auch die Qualität des Produktes.
Da wir absolut unabhängig arbeiten findet Ihr hier auch nur neutrale und aktuelle Testberichte. Wir nutzen dafür die unzähligen Tests und Kundenbewertungen aus dem Netz. Wir führen diese zusammen und erstellen daraus eine Gesamtnote. Somit könnt Ihr bereits mit einem Blick erkennen wie ein bestimmtes Modell in der Gesamtwertung abschneidet und ob sich ein Kauf letztendlich auch wirklich lohnt.
Leider konnten wir bei den Kollegen von Stiftung Warentest keinen Testbericht über dieses sinnvolle Werkzeug finden. Aus diesem Grund wollen wir Euch hier eine Entscheidungshilfe an die Hand geben.
Was kostet eine vernünftige Kartuschenpistole?
Die Preise variieren hier sehr stark. Während man teilweise bereits ganz einfache Pressen für unter 5,- € findet, liegen die meisten handbetriebenen Modelle i.d.R. zwischen 10,- und 40,- €.
Elektrische Akkupressen starten preislich bei rund 60,- € und können teilweise mehrere hundert Euro kosten.
Druckluftpressen starten bereits bei etwa 20,- € (wobei man natürlich hier auch noch die zusätzlichen Kosten für einen Kompressor berücksichtigen muss) und können auch schnell einige hundert Euro kosten.
Wie funktioniert eine Kartuschenpistole?
Egal ob der Druck nun mittels Muskelkraft, Drucklust oder Strom erzeugt wird, letztendlich ist das
Kartuschenpistole im Einsatz: Silikonfugen
Funktionsprinzip bei allen diesen Pistolen gleich: die Kartusche wird zuerst in die Pistole eingelegt (je nach Modell von oben bzw. von vorne).
Nun wird die Spitze der Kartusche geöffnet aus der anschließend das Material gepresst werden soll (Tipp: hierfür eignet sich z.B. ein Cutter Messer mit dem etwas Kunststoff am oberen Gewinde vorsichtig entfernt wird).
Durch betätigen des Hebels drückt nun eine Stange gegen den Kartuschenboden. Dieser wandert nun von hinten nach vorne durchs innere der Kartusche. Dabei wird nun das sich im inneren befindliche Material aus der vorderen Öffnung gepresst. Das selbstständige zurückrutschen der Stange wird durch einen Rückhaltebügel verhindert. Dieser muss auch betätigt werden um eine Kartusche wieder zu entnehmen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Kartuschenpistole achten?
- Qualität: wie gut ist die Kartuschenpistole verarbeitet?
- Gewicht: Umso leichter eine Kartuschenpresse ist umso länger kann man damit arbeiten ohne zu ermüden.
- Kartuschengröße: für welche Kartuschen ist das Gerät ausgelegt (310ml…)?
- Vorschub: besitzt das Gerät einen stufenlosen Vorschub?
- Ergonomie: wie gut liegt die Presse in der Hand (wichtig um sicher und ermüdungsfrei damit arbeiten zu können)?
- Übersetzung: welche Übersetzung besitzt die Presse (umso höher diese ausfällt umso weniger Kraft muss man während der Arbeit aufbringen)?
- Halbschale: eine Halbschale macht durchaus Sinn da die eingesetzte Kartusche in ihr sicher gehalten und geführt wird.
- Nachlaufen des Materials: läuft das Material aus der Kartusche noch eine Zeit selbstständig nach (nicht gewünscht!)?
- Testberichte, Kundenrezensionen: wie schneiden die Geräte bei Kunden und bei Stiftung Warentest & Co. ab?
- Preis-/Leistung: wieviel bekomme ich für mein Geld?
- Akku: bei Akkubetriebenen Kartuschenpressen sollte auf die Akkuleistung geachtet werden. Umso höher diese liegt umso mehr Kraft und Ausdauer hat das eigentliche Gerät.
Die Unterschiede und Kategorien bei Kartuschenpistolen
Man unterteilt Kartuschenpistolen in insgesamt drei unterschiedliche Kategorien:
Skelettpistole
Kartuschenpistole
Kartuschenpistole mit Rohr
Es gibt allerdings weitere Kategorien von Kartuschenpistolen. Hierbei wird bei der Kraft unterschieden, die beim eigentlichen Auspressen verwendet wird.
Handbetriebene Manuelle-Kartuschenpistole
Wie der Name bereits vermuten lässt wird bei Handdruckpistolen der benötigte Auspressdruck manuell mit der Hand erzeugt. Hierfür wird der Griff mit den Fingern nach vorne gezogen um das Material zeitgleich aus der eingesetzten Kartusche herauszupressen. Je nach Modell gibt es hierbei unterschiedlich hohe Kraftübersetzungsverhältnisse. Diese können bei 7:1, 10:1, 12:1, 18:1 bis 25:1 liegen (sprich: mit einer 10 N Druckausübung am Handgriff kann, je nach Modell, zwischen 70 N und 250 N Druck auf die Kartusche ausgeübt werden). Umso höher das Übersetzungsverhältnis ist umso weniger Kraft muss man tatsächlich aufwänden. Vor allem bei einer längeren Arbeit weiß man so etwas zu schätzen da die Hand hier nicht so schnell ermüdet.
Die besonders günstigen Modelle aus dem Baumarkt schaffen meist nur eine Übersetzung von 7:1 oder 10:1. Um ein besseres Verhältnis zu erzielen muss der Aufbau der Pistole entsprechend stabiler sein. Diese sind dann allerdings wieder erst in den höherwertigen und damit höherpreisigen Modellen zu finden.
Hier findet Ihr unsere Top 4 der manuellen Kartuschenpressen:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Draper 58247 Kartuschenpistole | Heytec Heyco 50817910100 Profi Kartuschenpresse Multipower | Profi-Top Kartuschenpistole | Meister 4492500 Kartuschenpistole |
Bewertung | ||||
Preis | 13,64 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 33,66 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 37,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 15,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) |
DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
Druckluft-Kartuschenpistole
Hier wird die Kraft mittels Druckluft erzeugt. Im Vergleich zur Handvariante eignet sich diese Variante eher für die Profis unter uns. Wer also oft und viel Material verarbeiten möchte ist hiermit gut bedient. Wichtig zu wissen: Druckluftpistolen gibt es ausschließlich mit Rohr.
Hier findet Ihr unsere Top 4 der Druckluft-Kartuschenpressen:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Aerotec 2009538 Druckluft Kartuschenpistole | KP PRO Druckluft Kartuschenpistole | BGS 3514 Druckluft Kartuschenpresse | Mannesmann M 1525 Druckluft Kartuschenpistole |
Bewertung | ||||
Preis | 28,24 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 239,54 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 48,49 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 32,78 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen |
Elektro-Kartuschenpistole
Auch hier muss man sicherlich kein Genie sein um anhand des Namens bereits erahnen zu können, dass hierbei der Druck mittels eines Akkus erzeugt wird. Hier findet man zwei unterschiedliche Varianten auf dem Markt: die Version mit Halbschale und die mit Rohr. Die eingesetzten Akkus haben i.d.R. 2,4 Volt bis 18 Volt. Damit lassen sich problemlos Drücke bis über 3000 N erzeugen. Das kann sogar dazu führen, dass besonders günstige Kartuschen an Ihre Belastungsgrenze stoßen können und bersten.
Auch die Akkubetriebene Variante, genau wie die mittels Druckluft, eignet sich eher für Personen die regelmäßig größere Mengen verarbeiten müssen. Mit Ihnen kann man besonders präzise, schnell und einfach arbeiten ohne das einem die Hand ermüdet. Wer allerdings z.B. nur alle paar Jahre ein paar Meter Silikonfuge im Badezimmer erneuern muss kann auch getrost zur günstigeren handbetriebenen Kartuschenpistole greifen.
Hier findet Ihr unsere Top 4 der Elektro-Kartuschenpressen:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Makita BCG180RHEX / DCG180ZX Akku Kartuschenpistole | RYOBI CCG1801MHG Akku Kartuschenpresse | DEMA SKP6 elektrische Kartuschenpistole | Wolfcraft EG 300 Akku Kartuschenpresse |
Bewertung | ||||
Preis | ab 229,55 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 82,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 69,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) | 64,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. zzgl. ggf. Versand(Bitte Disclaimer beachten) |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsKaufen | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
Auch bei Wikipedia findet Ihr zusätliche Informationen rund ums Thema.